Glasumwandlungstemperatur

Unterhalb der Einfriertemperatur oder Glasumwandlungstemperatur (auch "Glastemperatur" oder "Glasübergangstemperatur") verlieren die nicht im Kristallgitter gebundenen Polymere und Polymersegmente eines teilkristallinen Kunststoffes ihre Beweglichkeit. Der Kunststoff verändert dadurch beim Über- oder Unterschreiten der Einfriertemperatur deutlich seine Eigenschaften:

  • Härte:
    Unterhalb der Einfriertemperatur steigt die Härte sprunghaft an
  • Dehnung:
    Kunststoffe verlieren ihre elastomeren Eigenschaften unterhalb der Einfriertemperatur ihre elastomeren Eigenschaften und werden sprödhart
  • Volumen
  • Oberflächenenergie:
    Damit auch der Kontaktwinkel. Durch Kontaktwinkelmessung in Abhängigkeit von der Temperatur lässt sich sehr gut die Glasübergangstemperatur von Themoplasten bestimmen.

Die "Einfrier"-Temperatur hat nichts mit der Schmelztemperatur zu tun. Der Thermoplast ist unter und über der Einfriertemperatur fest.