LIGA ist ein Formgebungsverfahren zur Herstellung feinster geometrischer Strukturen und mikromechanischer Bauteile.
Zunächst entspricht das LIGA-Verfahren im Prinzip einem Fotolitografischen Verfahren wie bei der Leiterplattenherstellung.
LIGA ist ein Formgebungsverfahren zur Herstellung feinster geometrischer Strukturen und mikromechanischer Bauteile.
Zunächst entspricht das LIGA-Verfahren im Prinzip einem Fotolitografischen Verfahren wie bei der Leiterplattenherstellung.
Das Substrat ist in diesem Fall ein Material, das an den nachfolgenden Ätz- und Galvanikschritten selbst beteiligt ist, vorzugsweise Silizium, Berylium, Kupfer oder Titan
Insbesondere bei röntgenlitografischem Verfahren können sehr glatte und fast senkrechte Bauteilwände hergestellt werden. Strukturabstände ab 0,2µm, Konturhöhen bis mehrere Millimeter und ein Aspektverhältnis von deutlich mehr als 50 sind möglich.