Dickschichttechnik

Die Dickschichttechnik kommt aus der Elektronik. Sie ist ein Herstellungsverfahren für einfache, kompakte elektronische Schaltkreise. Mittels Siebdruck werden auf ein isolierendes Trägermaterial Leiterbahnen sowie Kondensatoren, Widerstände und spiralförmige Induktivitäten in verschiedenen Schichtdicken aus pastenartigen Mischungen eines organischen Binders mit leitenden Substanzen aufgebracht und eingebrannt. 

Gegenüber der Dünnschichttechnik kann die Dickschichttechnik mit größeren elektrischen Leistungen arbeiten

Dickschicht-Hybridtechnik
In der Dickschicht-Hybridtechnik werden per Dickschichttechnik aufgebrachte Bauelemente mit diskreten zusätzlichen Komponenten kombiniert.