Niederdruck-Plasmatechnik

Eine Niederdruck-Plasmaanlage besteht aus den folgenden Grundkomponenten:

Plasmaanlage
Grundaufbau einer Niederdruck-Plasmaanlage

Rezipient

Der Rezipient ist ein gasdichter Druckbehälter.

Um zu vermeiden, dass Komponenten des Rezipienten durch die Wirkung des Plasmas geätzt wird, bestehen diese aus Edelstahl oder hochreinem Quarzglas. Dies gilt ebenso für die Komponenten im Rezipienten: Elektroden, Warenträger, Sensoren.

Bestandteile des Rezipienten sind außerdem die elektronische Anlagensteuerung und alle Gas- und Abgasanschlüsse.

Niederdruck-Plasmaanlage
Bei der Niederdruckanlage Tetra 2800 ist die elektronische Steuerung vom Rezipienten getrennt und mit den Generatoren in einem Gehäuse verbaut.

Generator

Zur Plasmaanregung stehen HF-Generatoren im LF-Bereich (40 kHz), RF-Bereich (13,56 MHz) und Mikrowellenbereich (2,45 MHz) zur Verfügung.

HF-Generator
Diener electronic bietet HF-Generatoren für alle Frequenzbereiche an

Vakuumpumpe

Die Pumpeneinheit kann Vor- und Hochvakuumpumpe, Filter, Schläuche und Messsensoren umfassen.

Vakuumtechnik
Die ganze Vakuumtechnik kann in einem Pumpenstand integriert sein

Prinzip der Niederdruck-Plasmatechnik im Video: