Die Haftung zwischen zwei Substanzen ist immer zu verbessern durch vollständige Reinigung der beteiligten festen Oberflächen. Wie kein anderes Verfahren ist Plasmareinigung in der Lage, feinste Verunreinigungen auch in engen Spalten, Hinterschnitten und Hohlräumen zu entfernen.
Eine größere Oberfläche schafft bessere Haftung. Größere Oberflächen sind zu erreichen durch Schleifen, Sandstrahlen, Plasmaätzen und Mikrosandstrahlen. Bei mechanischen Verfahren verbleiben immer Rückstände (Schleifpulver), die den Effekt der Oberflächenvergrößerung teilweise zunichte machen. Plasmaverfahren schaffen gleiche große Oberflächenvergrößerungen bei einer Oberflächenverletzung in der Größenordnung von 1 µm.
Entfernen von Oxidschichten durch Plasmabehandlung.
Anbringen einer Haftvermittler-Zwischenschicht. Mit flüssigen Primern oder durch Plasmabeschichtung.
PTFE kann nur durch Atzen mit hochaggressive Alkalilösungen oder durch Vorbehandlung im Wasserstoffplasma klebefähig gemacht werden.
Mit Testtinten wird geprüft, ob eine Oberfläche ausreichend benetzbar ist.