Folien

Flächiges Material aus beliebigem Werkstoff, das in Unterscheidung zu einer Platte so dünn ist, dass es biegeschlaff ist. Abgeleitet vom lateinischen Begriff "Folio" für Blatt. Metallfolien stellt man ebenso wie Platten durch auswalzen eines Rohmaterialblocks her, Kunststofffolien durch Extrudieren und anschließendes Kalandrieren. Dickere Folien produziert man wie Platten als Flachfolien, dünne Folien als Blasfolien in Form eines Schlauchs.

Es besteht oft Bedarf, Folien mit Plasma zu behandeln, beispielsweise wenn sie bedruckt oder beschichtet oder mit anderen flächigen Materialien zu einem mehrschichtigen Stoff verbunden (kaschiert) werden sollen. Die Behandlung von Endlosmaterial wie Folien kann durch Atmosphärendruckplasma (PlasmaBeam) oder im Niederdruckplasma unter Verwendung eines Rolle-zu-Rolle-Systems erfolgen.

Rolle-zu-Rolle
Folien kann man im Niederdruckplasma mit dem Rolle-zu-Rolle-System behandeln