Wenn die Atome eines Gases so stark angeregt werden, dass Elektronen aus dem Atomverbund gerissen werden und dadurch Ionen entstehen, entsteht ein Plasma.
Diese Anregung kann erfolgen durch:
Wenn die Atome eines Gases so stark angeregt werden, dass Elektronen aus dem Atomverbund gerissen werden und dadurch Ionen entstehen, entsteht ein Plasma.
Diese Anregung kann erfolgen durch:
Prozess der Plasmaanregung in Sternen.
99% der Materie im Universum besteht aus Plasma.
Durch hochfrequente elektrische Felder lässt sich ebenfalls ein Plasma anregen. Je höher die Anregungsfrequenz und je geringer der Gasdruck ist, um so leichter und mit geringerer Energie wird ein Plasma angeregt.
In der Niederdruckplasma-Technik wird das Plasma durch elektromagnetische Hochfrequenzfelder angeregt.
Das Besondere:
In der Plasmatechnik erfolgt die Anregung durch die freigegebenen ISM-Frequenzen 40 kHz, 13,56 MHz oder 2,45 GHz.
Zur Gasentladung kommt es unter Hochspannung in starken elektrischen Feldern.
Durch Gasentladung angeregtes Plasma findet man: